Aus dem Unterricht

1. Vorlesewettberb „Englisch“ der Jahrgangsstufen 7 der Schulen des „Netzwerkes Rheinisch-Bergische Europaschulen“

von Cornelius Tonn, OStR, Europa-Koordinator am Städtischen Gymnasium Haan Am Freitag, den 07.02.2020 fand in der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule des Zweckverbandes Langenfeld/Hilden das Finale des 1. Vorlesewettbewerbs „Englisch“ der Jahrgangsstufen 7 statt. Diese Veranstaltung hatte das Mitte […]

Aus dem Unterricht

Comme c´est beau, cette ville de PARIS !

Artikel und Fotos von C. Heddrich Unter diesem Motto haben sich am letzten Freitag die beiden EF-Kurse Französisch mit ihren Lehrerinnen Frau Heddrich und Frau Schlingensiepen auf den Weg gemacht, um die französische Metropole zu […]

Aus dem Unterricht

Read On – Englischer Vorlesewettbewerb am CFG

Bericht und Fotos von J. Redetzky Das Carl-Fuhlrott-Gymnasium hat, neben seiner Auszeichnung als MintEC-Schule, bereits eine langjährige Tradition als Europaschule. Seit diesem Schuljahr zählt es zu den Gründern eines Netzwerkes regionaler Europaschulen, das sich zum […]

Aus dem Unterricht

Le FranceMobil: Bienvenu au CFG !

Artikel und Fotos von C. Heddrich Letzten Mittwoch hat das FranceMobil das CFG besucht. Das Ziel der Lektorin, die NRW weit unterwegs ist, war es, die Schüler als Muttersprachlerin für die französische Sprache und Kultur […]

Aus dem Unterricht

CFG goes Wayside School

Bericht und Fotos von M. Roth Schüler*innen, die machen was sie wollen, und Lehrerinnen, die statt zu unterrichten, ihre Klasse nur zu Ruhe und Disziplin erziehen und beim kleinsten Mucks Strafen verhängen. Und das alles […]

Austauschprogramme

CFG zum 62. Mal zu Besuch in Lorient

von L. Mylord und S. Wilhelmus, Fotos von Béatrice Le Brun und Sabine Anfray. Zum 62. Mal besuchen 26 Schülerinnen und Schüler des CFG ihre französischen „Corres“ am Lycée Dupuy-de-Lôme in Lorient (Bretagne). Im Sinne […]

Allgemein

„Wenn der Stimmzettel gesprochen hat, so hat die höchste Instanz gesprochen.“- Victor Hugo

Artikel Projektkurs European Studies In der Woche vor der offiziellen Wahl des Europaparlamentes konnten alle Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 8 bis Q1 an einer simulierten Europawahl teilnehmen. Zur schulinternen Wahl standen alle 41 Parteien, […]