MINT-EC – Was bedeutet das?

MINT bedeutet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT-EC steht für das nationale Excellence Schulnetzwerk. Die Anerkennung als MINT-EC-Schule setzt voraus, dass die Schule im Fach Mathematik, den naturwissenschaftlichen Fächern und Informatik bereits überdurchschnittliche Anforderungen erfüllt und eine große Palette an Angeboten für Ihre Schülerinnen und Schüler im Naturwissenschaftlichen Bereich bereithält.

MINT-EC_Logo_400px

Zur Website des MINTec Netzwerks

MINT als Teil des CFG Schulprofils

Ob im regulären Unterricht, im Differenzierungsbereich oder als AG, in Wettbewerben oder Facharbeiten, der Schwerpunkt MINT ist im Schulprofil vielfach verankert. So verfügt das CFG über eine einzigartige Schülersternwarte, gut ausgestattete naturwissenschaftliche Fachräume und kooperiert häufig und gerne mit dem Fachbereich C (Mathematik und Naturwissenschaften) der Bergischen Universität Wuppertal.

  • Informatikunterricht in Klasse 5 und 6
  • Laborunterricht in Klasse 5
  • Differenzierungsbereich in den Klassen 8 und 9: MINT (Mathematik und Physik mit Computern, Robotics) und MGU (Mensch, Gesundheit, Umwelt)
  • jedes Jahr Leistungskurse in Biologie, Chemie und Physik
  • Schülerlabor Astronomie
  • bewirtschafteter Schulgarten
  • Projektkurse in „Physiologie – Pathophysiologie – Pharmakologie“, Astronomie

Im Rahmen der Profilbildung in der Oberstufe ist ein naturwisschenschaftlicher Schwerpunkt möglich. Am CFG werden die Leistungskurse Mathematik, Biologie, Chemie und Physik angeboten und auch jedes Jahr von den Schülerinnen und Schülern angewählt. Die Kombination der Leistungskurswahl ist an unserer Schule im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften frei wählbar. Dazu kommen ausgewählte AG Angebote (Astronomie) sowie die Projektkurse in „Physiologie – Pathophysiologie – Pharmakologie“ und Astronomie. Gemeinsame Projekte mit der BU Wuppertal (Fachbereich Chemie/Physik und Biologie) schärfen die naturwissenschaftliche Ausrichtung der Schule.

Auch in Form von Facharbeiten und/oder besonderen Lernleistungen kann das MINT-Profil vertieft werden. Am CFG haben insgesamt 121 Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit ergriffen.

Im Sinne der individuellen Förderung haben Schülerinnen und Schüler am CFG die Möglichkeit, sich in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften und im Drehtürmodell einzubringen.

MINT-EC_Logo_Zertifikat_400pxSchülerinnen und Schüler mit besonderem Schwerpunkt in den Naturwissenschaften können darüber hinaus am CFG das MINT-ec Zertifikat erwerben. Die MINT-ec-Koordinatoren Sylvain Bukow und Dr. Kirsten Jehmlich geben gerne Auskunft zum MINT-EC-Zertifikat. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Download-Bereich.

S. Bukow, Dr. K. Jehmlich, September 2019