
Liebe Eltern,
mit großem Erfolg bieten wir seit vielen Jahren am CFG eine verlässliche Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung an.
In diesem Schuljahr ist der Zuspruch zu dieser freiwilligen Leistung, die vom Verein der Freunde des CFG e.V. organisiert und unterstützt wird, noch einmal deutlich angestiegen. So ist aus den ersten Anfängen der Betreuung heute ein umfassendes, abgestimmtes und verlässliches Projekt der Nachmittagsbetreuung geworden.
Unter der pädagogischen Leitung von Herrn Marcus Roth und unterstützt von Frau Julia Voßkühler betreuen zahlreiche Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler, studentische Hilfskräfte und Lehrer*innen unsere 5., 6. und 7. Klassen.
Um die Kosten für die Betreuungsmaßnahme dauerhaft finanzieren zu können, ist in diesem Schuljahr ein Kostenbeitrag von 55,-€ pro Monat erforderlich, der im Halbjahr sechsmal fällig wird.

Was ist die BetHa?
Die BetHa ist eine betreute Hausaufgabenzeit von montags bis freitags jeweils von 14.00 Uhr bis 15:30 Uhr für die Stufen 5, 6 und 7. An unterrichtsfreien Tagen, beweglichen Ferientagen, während der Schulferien und in Sonderfällen, bei denen die Schulleitung unterrichtsfrei festlegt, findet keine Betreuung statt.
Oberstufenschüler der Jgst. Q1 und Q2 betreuen Schüler und Schülerinnen der einzelnen Jahrgangsstufen. Die Gesamtkoordination und Einteilung der Schüler und Betreuer unterliegt der pädagogischen Leitung.
Erstes Ziel dieses Angebotes ist, Schülern unserer Schule die Möglichkeit zu bieten, in ruhiger Umgebung ihre Hausaufgaben zu erledigen. Die betreuenden Oberstufenschüler verfügen in allen Hauptfächern über gute Kenntnisse, um die Kinder ganz nach Bedarf zu unterstützen.
Darüber hinaus stehen die Betreuer gerne zur Verfügung, auf Nachfrage der Schüler bei anderen schulischen Belangen zu helfen. Eine Ausbildung zum zertifizierten BetHa-Helfer unterstützt die Oberstufenschüler bei ihrer Tätigkeit mit den Kindern.
In unserer Mensa, die seit nun schon länger unseren Schulalltag prägt und positiv unterstützt, beginnt die BetHa. Um eine verlässliche Betreuung gewährleisten zu können, melden sich alle Schüler zu Beginn bei der pädagogischen Leitung bzw. den Mitarbeiter*innen der BetHa an und können dann erst einmal gemeinsam mit den Betreuern essen oder auch gleich in unterschiedlichen Räumen ihre Hausaufgaben angehen. Oft ist das gemeinsame Zusammenkommen an einem Tisch eine gute Gelegenheit, Schule erst mal hinter sich zu lassen und sich vor den Hausaufgaben zu stärken. Danach geht es an die Arbeit. In mehreren Räumen kümmern sich die Betreuer um Hausaufgaben, Vokabellernen oder evtl. Test- oder Klassenarbeitsvorbereitungen. Chill- und Spielräume, ein Kickerraum, die Tischtennisplatten im PZ und unsere Außenanlagen sind Orte, die die Kinder nach den gemachten Hausaufgaben aufsuchen können.
Die BetHa unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei dem selbständigen Erledigen der geforderten Hausaufgaben.
Schüler, die sehr schnell mit ihren Hausaufgaben fertig sind oder an einem bestimmten Tag nur wenig aufbekommen haben, versuchen wir bis mindestens 14:45 Uhr mit unterschiedlichen Materialien zu beschäftigen (z.B. Aufarbeiten von Unterricht, Wiederholung von Vokabeln, spielerisches Material zu allen Hauptfächern, kreative Rätsel oder Spiele etc.).
Wir verfügen in der BetHa über alle Lehrbuchexemplare der jeweiligen Jahrgangsstufen, um zu vermeiden, dass Arbeit liegen bleibt, wenn Schüler ihre Materialien nicht vollständig bei sich haben.
Bei Interesse Ihrerseits bitten wir Sie, sich nach der postalischen Zusage für den Platz am CFG auf der Homepage der Schule den Vertrag und die Regularien herunterzuladen, um ihr Kind verbindlich und termingerecht bei der BetHa anzumelden.
Natürlich hoffen wir, dass wir Ihr Kind demnächst in der BetHa begrüßen können und freuen uns jetzt schon auf eine gute Zusammenarbeit.
Neben den vielseitigen Hausaufgaben- & Lernangeboten bietet die BetHa ein erweitertes Freizeitangebot im Innen- & Außenbereich an.

Weitere Informationen und Kontakt: Marcus Roth; betha@gy-cfg.de