Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler,

bald wirst du in die fünfte Klasse kommen. Interessierst du dich für das CFG? Hier kannst du einiges über das CFG und besonders die Erprobungsstufe, also die Klassen 5 und 6, erfahren.

Von der Grundschule auf das Carl-Fuhlrott-Gymnasium – wie du ans CFG kommst

Wenn du nach der 4. Klasse aufs Carl-Fuhlrott-Gymnasium willst, meldest du dich mit deinen Eltern nach dem Halbjahreszeugnis an. Das kannst du in der Anmeldewoche machen. Meistens bekommen deine Eltern noch vor den Osterferien einen Brief, in dem steht: „Du bist aufgenommen!“ Nach den Osterferien erfährst du dann auch, in welche Klasse du kommst.

Kurz vor den Sommerferien gibt es eine kleine Feier. Dort lernst du deine neue Klasse, deine Lehrerinnen und Lehrer und euren Klassenraum kennen.

Deine neue Klasse

In deiner Klasse sind Kinder aus verschiedenen Grundschulen. Damit ihr euch schnell gut versteht, fahren viele Klassen schon am Anfang gemeinsam in unser Schullandheim nach Freisheim.

Du wirst dich bestimmt schnell an der neuen Schule auskennen. Deine Klassenlehrer und ältere Schüler, eure Paten, helfen dir dabei.

Deine Fächer

Einige Fächer kennst du schon: Deutsch, Mathe, Kunst, Musik, Religion und Sport. Aber es gibt auch neue:

  • Biologie, Politik (das ist der neue Sachunterricht)
  • Englisch (du lernst, mehr zu sprechen und zu schreiben)
  • Informatik (du lernst viel über Computer und das Internet)
  • Laborunterricht (du darfst forschen und experimentieren)
  • Lernhelden

Ab der 6. Klasse kommen Erdkunde, Geschichte und Physik dazu. Ab der 7. Klasse wählst du eine zweite Sprache: Französisch oder Latein.

Wie dein Schultag aussieht

Du hast jeden Tag 6 Stunden. Der Unterricht beginnt morgens – aber nicht so früh wie an anderen Schulen in Wuppertal! Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten, es gibt kleine Pausen und zwei große. In den großen Pausen kannst du draußen spielen oder dir ein Buch aus der Bibliothek holen.

Einige Fächer wie Kunst oder Sport finden in besonderen Räumen statt – wie in deiner Grundschule.

Deine Lehrerinnen und Lehrer und Klassenarbeiten

Du wirst ungefähr 8 bis 9 Lehrer haben – jeder ist für bestimmte Fächer da. In der 5. Klasse schreibst du Arbeiten in Deutsch, Mathe und Englisch.

Deine Schulzeit am CFG

Die 5. und 6. Klasse nennt man zusammen „Erprobungsstufe“. In dieser Zeit zeigt sich , ob das Gymnasium gut zu dir passt. Du bekommst am Ende der 5. Klasse zwar ein Zeugnis, du kannst aber nicht sitzenbleiben. Erst am Ende der 6. Klasse wird entschieden, ob du in die 7. Klasse kommst. Dann bleibst du am CFG bis zur 13. Klasse. Danach kannst du das Abitur machen – das ist der höchste Schulabschluss.