
Die Klasse 7e setzt ein Zeichen
von Marie-Sophie und Keilly, im Namen der Klasse 7e Der Klimawandel ist ein großes Thema auf der Welt. Doch was genau sind die Ursachen und Folgen des Klimawandels? Warum ist es wichtig darüber zu reden? […]
von Marie-Sophie und Keilly, im Namen der Klasse 7e Der Klimawandel ist ein großes Thema auf der Welt. Doch was genau sind die Ursachen und Folgen des Klimawandels? Warum ist es wichtig darüber zu reden? […]
Text und Fotos von F. Elsenpeter Auch wenn sich in dieser Jahreszeit Insekten und Schmetterlinge im Schulgarten rarmachen, darf sich der Schulgarten nun offiziell „schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“ nennen. Die Diffkurse Mensch-Gesundheit-Umwelt der ehemaligen Jahrgangsstufe 9 von […]
von Patricia Müller, 6e und Umwelt-AG, Fotos von S. Franken Ende September am 20. und 27.09.2022 machten wir uns von der Umwelt-AG an die Arbeit, im Schulgarten die bereits vorhandene, aber mittlerweile überwucherte Kräuterspirale wieder […]
Am 14.09.22 erhielt das CFG gemeinsam mit zwölf weiteren Schulen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf das Zertifikat „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ und wurde in der höchsten Kategoriestufe ausgezeichnet für die erfolgreiche Teilnahme an […]
von N. Schaller-Picard Gemeinsam mit Schüler:innen von 4 weiteren Schulen aus der Bezirksregierung Düsseldorf dürften 5 Schüler:innen des CFG am Klimacamp in Schweden teilnehmen. Bezuschusst wurde das Vorhaben vom Ministeriums für Schule und Bildung NRW […]
Text von H. Niehues, Fotos von J. Redetzky Im Rahmen einer Auszeichnungsfeier in der Bibliothek wurde das Carl-Fuhlrott-Gymnasium am 05.05.2022 als Fairtrade-School zertifiziert und gehört nun zu 824 Schulen in Deutschland, die dieses Label tragen. […]
Text von B. Beichl, S. Franken und H. Jülicher-Böker, Fotos: CFG Am 7. April stand am CFG für die Stufen 5 bis EF alles im Zeichen von Projektarbeit zu drei wichtigen Themenschwerpunkten der Schule: Europa, […]
Text und Fotos von N. Schaller-Picard „Wie kann jede*r einzelne von uns dazu beitragen, die Welt zu verändern? Welche auch noch so kleinen Innovationen können Verbesserungen in unserer unmittelbaren Umgebung herbeiführen? Wie gehen Menschen in […]
von Noah F. Baum (Q2), Fotos von C. Schlabs, S. Roberts und L. Sellin „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ – Unter diesem Motto stand der diesjährige 69. Europawettbewerb. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus der Oberstufe […]
von Antonia Fritsche und Greta Alefsen (EF), Bilder: BOS Wir, der EF Geographiekurs von Herrn Bukow, haben uns dafür entschieden einen Orang-Utan mittels einer digitalen Patenschaft zu adoptieren. Im Rahmen unserer Unterrichtsreihe zum tropischen Regenwald […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes